Blog

Agenda

Oktober  2024

Debüt "Hauptsoldatin" in Uraufführung "Der 35. Mai" von Martin G. Berger am Theater Bemen. Tickets und Termine hier.

November  2024

Debüt "Musetta" in "La Bohéme" von Puccini am Theater Bemen. Tickets und Termine hier.

Dezember 2024

"Das große Benefizkonzert" von den Bremer Philharmonikern und Bremen Zwei in der Glocke in Bremen

Februar 2024

Debüt "Hero" in "Beatrice et Benedict" von Hector Berlioz. Tickets und Termine hier.

Kritiken

"Elisa Birkenheier brillierte mit Stimmakrobatik pur, ihre Stimme hatte Zartheit, Wildheit und Pathos; sie tobte und schluchzte. Da blieben die Bravos des begeisterten Publikums natürlich nicht aus."
Günter Matysiak
- Weser Kurier


"Die große Überraschung an diesem Abend war für mich aber eine andere: Die Sopranistin Elisa Birkenheier als Servilia, Sestos Schwester, in einer vergleichsweise kleinen Rolle. Unglaublich schön und rührend umgesetzt. Eisa Birkenheier ist noch recht neu im Ensemble. Sie hat mich absolut begeistert."
Sophia Fischer - bremenzwei

"Elisa Birkenheier präsentiert als Musetta stimmlich eine fein nuancierte Interpretation, die über das Klischee der frivolen Figur hinausging."
Oxana Arkaeva - Klassik begeistert

 "Und die Musetta der Elisa Birkenheier besitzt kesse Koloraturvirtuosität ebenso wie mitleidige Soprantöne. Welch ein Prachtensemble!"
Sebastian Loskant - Weser Kurier


Über mich

Die Sopranistin Elisa Birkenheier begann ihren künstlerischen Werdegang schon in jungen Jahren in zahlreichen Kinder- und Jugendchören. Parallel genoss sie eine Ausbildung in Blockflöte sowie Klavier. 

Neben ihrer Mitgliedschaft im Landesjugendchor Rheinland-Pfalz seit 2014 und mehreren Preisen bei „Jugend musiziert“, war sie von 2011 bis 2016 Ensemblemitglied im Koblenzer Jugend- und Stadttheater. Zudem wirkte sie solistisch in Produktionen wie „Cabaret“, „Oliver!“, „The Addams Family“, „Ein Sommernachtstraum“ und „Die Dreigroschenoper“ mit. 

Seit 2010 erhält Elisa regelmäßig Gesangsunterricht. Und so begann sie nach ihrem Abitur im Jahr 2016 ein Studium im Fach Gesang/Musiktheater bei Prof. Rachel Robins an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Sie begeisterte bereits als Solistin in zahlreichen Konzerten und Projekten, unter anderem im „Beethoven Haus“ in Bonn und in der "Glocke" in Bremen. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Bremen wo sie in verschiedensten Produktionen auf der Bühne steht.

Ihr Repertoire umfasst lyrische und koloraturreiche Partien in Oratorium, Oper, Operette und Kunstlied, von Bach, Händel, Mozart bis hin zu Verdi, Schubert, Strauss und vielen weiteren, darunter auch zeitgenössischen Komponisten.

Aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Leistungen und ihres sozialen Engagements erhielt Elisa 2016 eine Auszeichnung der Ministerin des Landes Rheinland-Pfalz und ist seit 2017 Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und seit 2022 Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Bremen.

Home

Medien

Portfolio

Kontakt